 |
eMail-Kontakt |
 |
Empfänger: |
info@rechtschreibfreunde.deutsch |
Betreff: |
eMail-Kontakt |
Jeder Freund der deutschen (Schrift-) Sprache ist herzlich eingeladen, mit mir Kontakt aufzunehmen, um Erfahrungen auszutauschen, Tips zu geben, auf sachliche oder Rechtschreibfehler hinzuweisen, Fragen zu stellen oder selbst einen Beitrag zu leisten. Ich verbinde dieses Angebot jedoch mit sechs Bitten:
- Bitte stellen Sie sicher, daß Ihre eMails und deren Anhänge keine Viren enthalten.
- Bitte füllen Sie in Ihrem eMail-Programm stets die Betreff-Zeile sinnvoll aus, damit Ihre Post gleich richtig eingeordnet und nicht als virenverdächtig gelöscht wird.
- Bitte nennen Sie stets mindestens Ihren Nachnamen.
- Bitte kündigen Sie Anhänge ("Attachments") von über 5 MB vorher an.
- Bitte verwenden Sie die deutsche Rechtschreibung, nicht die 1998 eingeführte zwangsreformierte und unwissenschaftliche Schulschreibung: Ein gerade "Insekten fressender" Vogel z. B. ist etwas anderes als ein insektenfressender (also insectivorer), eine "wohl bekannte" Tatsache ist keine 'wohlbekannte', die unpersönlichen klein geschriebenen Anrede-Fürwörter (du, dich, ihr, euch etc.) werden von gebildeten Menschen anders verstanden als die groß geschriebenen, persönlichen (Du, Dich, Ihr, Euch etc.), und Satzgefüge ohne Kommata würden erst nach mehrmaligem Lesen verständlich.
Wer mir in zwangsreformierter Schulschreibung ("du", "dass", "Missstand", "Tipp", "Leid tun" etc.) schreibt, muß damit rechnen, daß seine eMail spätestens nach dem zweiten "Reform"-bedingten Rechtschreibfehler ungelesen gelöscht wird.
- Falls Sie ein sehr altes eMail-Programm nutzen, stellen Sie bitte, falls möglich, MIME ('Multipurpose Internet Mail Extensions') als Komprimierungsverfahren ein; anders z. B. "uuencoded" kodierte Post wird in eMail-Programmen, die Text im ASCII-Format ablegen, nicht bzw. nur im Anhang (als "part1.htm") angezeigt.
Die eMail-Adresse lautet: info@schriftdeutsch.de.
Achtung: Falls Ihre eMail als unzustellbar zurückkommt, sind in der Regel mehrere größere Werbe-eMails (SPAMs) daran schuld, die das eMail-Postfach überflutet haben. Senden Sie Ihre eMail in einem solchen Fall nach zwei, drei Tagen noch einmal.
|
|
|