Fehlertexte 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9
MOTTO: Ein guter Umgang miteinander macht das Leben leichter ... |
Unter dieser Überschrift veröffentlichte die Leitung einer Düsseldorfer Schule am 16. September 2015 einen Appell, den sie auf hellgelbem Papier im Din-A3-Format auf allen Klassenraumtüren anbringen ließ:
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, aus aktuellem Anlass (Beschwerden aus der Nachbarschaft der Franklinstraße) bitten die Leitung und alle Mitarbeiterinnen des VHS-Hauses Sie freundlich: Respektieren Sie die Nachbarschaft auf der Franklinstraße.
a) Bitte verhalten Sie sich freundlich und höflich gegenüber den Haus, in dem Sie lernen - und auch auf Sie persönlich - zurück. Wir danken sehr für Ihr Verständnis und Ihre freundliche Unterstützung. |
[...] aus aktuellem Anlass [...] | "Natürlich" verwendet die Leitung dieser Schule das ss statt ß – quasi aus aktuellem Anlaß ... |
[...] die Leitung und alle Mitarbeiterinnen [...] | In dieser Schule gibt es durchaus auch männliche Mitarbeiter. (Sollte das ein heimlicher Versuch sein, ein "Generisches Femininum" einzuführen?) |
[...] für Sie ist dies sicher Selbstverständlichkeit. | Für deutsche Muttersprachler ist dies allerdings eine Selbstverständlichkeit oder schlicht selbstverständlich. |
[...] nehmen Sie in mit auf den Schulhof [...] | Natürlich soll man ihn mitnehmen – sicher nur ein Flüchtigkeits- bzw. Tippfehler. |
[...] fällt leider auf das VHS-Haus, in dem Sie lernen - und auch auf Sie persönlich - zurück. | Ein eingeschobener Relativsatz ist durch Kommata am Anfang und auch am Ende vom umgebenden Hauptsatz zu trennen: Einschübe sind zudem nicht durch Bindestriche mit dem umgebenden Satz zu verbinden, sondern typographisch korrekt durch Gedankenstriche ("Geviertstriche" oder "Halbgeviertstriche") von ihm zu trennen: – und auch auf Sie persönlich – |
Geschrieben wurde das Plakat von einer Germanistin – entdeckt wurden die meisten Fehler von einem Schüler ...
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
Zur Leitseite | ![]() |
Text 6 | ss statt ß |